Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer Homepage mit mehr als 140 Radtouren in den Landkreisen Altenkirchen und Westerwald verliehen wurde, war Ansporn, eine zusätzliche Radtourenseite für den Kreis Neuwied zu fertigen.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. Nach dem erfolgreichen Start der Radtourenseite für die Landkreise Altenkirchen und Westerwald von Wällersport in Altenkirchen mit mehr als 140 Radtouren, die im Rahmen der Initiative Wäller-Fahrradkongress (WFK) mit dem zweiten Preis bedacht wurde, stand die Bitte vieler Radfahrer im Raum, das Radtourenangebot um den Kreis Neuwied zu erweitern. Denn immerhin befinden sich mehr als 70 Prozent dieses Landkreises im Westerwald. So wurden, aufgebaut auf das Konzept der bereits vorhandenen Radtourenseite, 54 weitere Radtouren für den Kreis Neuwied geplant und in einer neuen Homepage veröffentlicht.

Volker Hammer, Geschäftsführer von Wällersport aus Altenkirchen, konnte Axel Griebling aus Mammelzen, der auch die bestehende Radfahrer-Homepage erstellt hat, für diese Idee begeistern. So wurde auch das neue Projekt auf ehrenamtlicher Basis mit Leben gefüllt und wird, wie auch die bestehende Homepage, den Radfahrern wieder kostenlos und uneigennützig zur Verfügung gestellt.

Da die Radtourenseite für Neuwied nicht in die bestehende Homepage integrierbar war, musste eine neue Internetpräsenz erstellt werden. Das Seitendesign ist geblieben, doch unterscheidet sich die neue Homepage dadurch, dass alle Radtouren selbst geplant wurden. Das, so Axel Griebling, gehe mit der Navigationssoftware Komoot relativ einfach. Denn als Gründer und Admin der Facebookgruppe "Komoot Tutorials" mit mehr als 26.000 Mitgliedern sowie als Moderator und Wanderführer der Facebookgruppe "Wandern im Westerwald" mit fast 15.000 Mitgliedern, ist er mit der Bedienung der Software bestens vertraut.



Wie auch beim Wandern üblich, enthalten die neuen Radtouren, die alle als Rundtouren geplant sind, einige Highlights sowie markante Punkte, bei denen sich ein kurzer Stopp oder eine ausgedehnte Rast lohnen. Denn um die Touren lukrativer zu gestalten, sind diese über lohnenswerte Zwischenziele wie beispielsweise das Koblenzer Tor in Andernach, das Sayner Schloss in Bendorf oder die Römerwelt in Rheinbrohl geführt. Und wie bei der bereits bestehenden Seite können alle Touren mit nur einem Klick auf das Handy oder einen GPS-Tracker übertragen und per Sprache und Kartenführung sofort navigiert werden. Zusätzlich sind bei jeder Radtour das Fitnesslevel, die Tourdauer, eine detaillierte Tourenbeschreibung und die Höhenmeter angegeben. Dabei können die Höhenmeter auf einer Kartendarstellung detailliert durch Führen eines Zeigers über die Tour abgerufen werden.

Die neue Homepage Radtouren Neuwied (https://radtouren-neuwied.de) steht ab sofort zusätzlich zu der bereits vorhandenen Radtourenseite Altenkirchen-Westerwald (https://radtouren-altenkirchen-westerwald.de) zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


Leichtes Erdbeben erschüttert Girod und Umgebung

Am Dienstagmittag (14. November) erschütterte ein leichtes Erdbeben den Westerwald um Girod. Mit einer ...

Verdienstorden der Bundesrepublik für Wolfgang Stock aus Niederfischbach

Klimaschutzministerin Katrin Eder verleiht den Verdienstorden der Bundesrepublik an Wolfgang Stock aus ...

Im Oktober gerissenes Damwild in Kircheib von Leuscheider Rüde gerissen

Bereits am 23. Oktober wurde im Gemeindegebiet von Kircheib ein totes Damwild aufgefunden. Die genommenen ...

Die "theatermacher" bringen Charles Dickens Weihnachtsgeschichte in den Westerwald

Am 25. und 26. November führen die "theatermacher Hachenburg e. V. " jeweils um 15 Uhr und 20 Uhr Charles ...

Frontalzusammenstoß bei Überholmanöver in Kirchen

Am Mittwochmorgen (15. November) kam es in Kirchen zu einem Unfall bei einem waghalsigen Überholmanöver ...

"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Werbung